CNC -Werkzeugmaschinen (Computer Numerical Control) werden aufgrund ihrer hohen Präzision, hohen Effizienz- und Automatisierungsvorteile in der Fertigungsindustrie häufig eingesetzt. Auf dem Markt gibt es jedoch viele Arten von CNC -Werkzeugmaschinen, und ihre Leistung, Preis, Konfiguration und andere Aspekte variieren stark. Wenn Sie die Schlüsselfaktoren nicht verstehen, kann der blinde Kauf zu einer geringen Produktionseffizienz, einer unzureichenden Verarbeitungsgenauigkeit und sogar zu den Unternehmenskosten führen. In diesem Artikel werden die fünf Schlüsselfaktoren eingeführt, die vor dem Kauf eines CNC -Werkzeugwerkzeugs verstanden werden müssen, um Unternehmen zu helfen, eine kluge Wahl zu treffen.
1. Verarbeitungsgenauigkeit und Stabilität von Werkzeugmaschinen
Der Kernwert von CNC-Werkzeugmaschinen liegt in der Verarbeitungsgenauigkeit und der langfristigen Stabilität. Verschiedene Modelle von Werkzeugmaschinen weisen unterschiedliche Positionierungsgenauigkeit, wiederholte Positionierungsgenauigkeit und Verarbeitungsfehler auf. Die folgenden Punkte müssen vor dem Kauf geachtet werden:
Positionierungsgenauigkeit: Bezieht sich auf den Fehler der Werkzeugmaschine bei der Verarbeitung in einer bestimmten Position, normalerweise in Mikrometern (μM), und muss im Allgemeinen innerhalb von ± 0,01 mm liegen.
Wiederholungspositionierungsgenauigkeit: Bezieht sich auf den Fehler, wenn die Werkzeugmaschine unter denselben Bedingungen wiederholt denselben Teil verarbeitet. Je kleiner, desto besser sollte es normalerweise innerhalb von ± 0,005 mm liegen.
Starrheit und Stabilität: Hochrangvidessmaschinenmaschinen können die Vibration verringern, die Verarbeitungsgenauigkeit aufrechterhalten und für langfristige kontinuierliche Arbeit geeignet sind. Es wird empfohlen, Werkzeugmaschinen mit hochwertigen Gusseisenstrukturen und stabilen Führungsschienen auszuwählen.
2. Verarbeitungsbereich und Funktion von Werkzeugmaschinen
Verschiedene CNC -Werkzeugmaschinen sind für unterschiedliche Verarbeitungsanforderungen geeignet. Sie müssen daher die Produktionsaufgaben klären und den entsprechenden Typ vor dem Kauf auswählen. Zum Beispiel:
Drehmaschinenmaschinen (CNC -Latten): Geeignet für die Verarbeitung zylindrischer Teile wie Wellen und Flanschen.
Mahlmaschinenmaschinen (CNC -Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren): Geeignet für Verarbeitungsebenen, Schlitze, Löcher und komplexe Teile.
Fünf-Achsen-CNC-Werkzeugmaschinen: Kann eine komplexe Oberflächenverarbeitung wie Luftfahrtteile und Schimmelherstellung realisieren.
Darüber hinaus müssen Sie auf die Spindelgeschwindigkeit, die Kapazität des Werkzeugmagazins, die Futtergeschwindigkeit und die anderen Parameter des Werkzeugmaschine achten, um sicherzustellen, dass sie den Produktionsanforderungen des Unternehmens entsprechen.

3.. Steuerungssystem- und Softwarekompatibilität
Das Steuerungssystem von CNC -Werkzeugmaschinen bestimmt die Programmiermethode, eine einfache Betriebs- und Verarbeitungseffizienz. Gemeinsame CNC -Steuerungssysteme umfassen:
Fanuc: hohe Stabilität, breite globale Anwendung, geeignet für eine Vielzahl von Verarbeitungsszenarien.
Siemens: Hervorragende Leistung in komplexen Verarbeitung und automatisierten Produktionslinien.
Mitsubishi: Auf dem asiatischen Markt häufiger mit hoher Kostenleistung.
Es ist auch eine wichtige Überlegung, die die Programmierungseffizienz und Verarbeitungsgenauigkeit beeinflusst, ob die Mainstream -CAD/CAM -Software (wie MasterCam, UG NX, SolidWorks) kompatibel ist, ob die Mainstream -CAD/CAM -Software kompatibel ist.
4. Wartungskosten- und After-Sales-Service von Werkzeugmaschinen
Die Lebensdauer von CNC-Werkzeugmaschinen beträgt normalerweise mehr als 10 Jahre, aber tägliche Wartung, Teileersatz und After-Sales-Unterstützung sind unerlässlich. Beim Kauf sollten Sie darauf achten:
Lieferung von Teilen und Zubehör: Spindeln, Werkzeugmagazine, Motoren usw., ob sie leicht ersetzen können und ob der Preis angemessen ist.
After-Sales-Service: Wählen Sie Lieferanten aus, die lokalisierte Dienstleistungen und schnelle Wartungsreaktion anbieten, um sicherzustellen, dass Probleme mit dem Gerät schnell gelöst werden können.
Schulungs- und technische Unterstützung: Einige Lieferanten für Werkzeugmaschinen bieten Programmierschulungen und Betriebsanleitungen an, die die Nutzungsfähigkeit von Unternehmensmitarbeitern verbessern können.
5. Budget- und Kostenleistung
Der Preis für CNC -Werkzeugmaschinen reicht von Hunderttausenden bis Millionen. Bei der Auswahl sollten Sie die Kostenleistung innerhalb des Budgets abwägen.
Inländische vs. importierte: Inländische CNC -Werkzeugmaschinen haben sich in den letzten Jahren rasch entwickelt, und der Preis ist vorteilhafter, was für die meisten Unternehmen geeignet ist. Importierte Marken haben eine bessere Leistung in Bezug auf Präzision und Stabilität und sind für die High-End-Fertigung geeignet.
Gebrauchtmaschinenmaschinen: Wenn das Budget begrenzt ist, können Sie CNC-Werkzeugmaschinen aus zweiter Hand in Betracht ziehen. Sie müssen jedoch den Alter und den Präzisionsverlust überprüfen, um in Zukunft übermäßige Wartungskosten zu vermeiden.
Energieverbrauch und Produktionskosten: Die Auswahl von energiesparenden Werkzeugmaschinen kann die langfristigen Betriebskosten senken und die Kapitalrendite verbessern.